Item Details
RGB-Beleuchtung, mechanisches Feeling, ergonomisches Design – und das Ganze zu einem Preis, der deutlich unter dem vieler Marken-Modelle liegt? Das RedThunder K900 Gaming Keyboard verspricht viel für wenig Geld. Doch wie gut ist die Tastatur wirklich im Alltag? In diesem Blogpost nehme ich das beliebte K900 genau unter die Lupe, teste Verarbeitung, Tippgefühl, Gaming-Performance und Beleuchtung – und verrate, ob sich der Kauf wirklich lohnt oder ob der günstige Preis auch Schwächen mit sich bringt.
Stabil gebaut oder nur Show? So wirkt das RedThunder K900 auf den ersten Blick
Beim ersten Auspacken hinterlässt das RedThunder K900 Gaming Keyboard einen soliden Eindruck. Das Gehäuse besteht aus einem echten Metallrahmen mit gebürsteter Oberfläche, was der Tastatur ein robustes und hochwertiges Erscheinungsbild verleiht. Die Tasten sitzen fest im Rahmen, nichts klappert oder wirkt billig – ein Pluspunkt in dieser Preisklasse.
Auch das Gewicht der Tastatur ist angenehm – schwer genug, um nicht beim Zocken zu verrutschen, aber nicht zu massiv, falls man sie mal mitnimmt. Das Design ist klar auf Gamer ausgerichtet: kantige Formen, aggressive Linienführung und natürlich – das Highlight – die bunte RGB-Beleuchtung, die sich in mehreren Modi anpassen lässt.
Die mitgelieferte Handballenauflage ist zwar einfach gehalten, erfüllt aber ihren Zweck und sorgt für zusätzlichen Komfort bei längeren Sessions. Insgesamt kombiniert das K900 ein auffälliges Gaming-Design mit solider Verarbeitung – mehr, als man bei diesem Preis oft erwarten darf.
Tippgefühl und Performance: Wie schlägt sich das RedThunder K900 im Einsatz?
Beim täglichen Tippen wie auch im Gaming-Einsatz überzeugt das RedThunder K900 mit einem überraschend präzisen und reaktionsschnellen Tippgefühl. Zwar handelt es sich nicht um echte mechanische Switches, doch die membranbasierten Tasten mit mechanischem Feeling bieten ein deutlich hör- und spürbares Feedback – ideal für Gamer, die Wert auf spürbare Eingaben legen, aber kein Vermögen für echte Mech-Keyboards ausgeben möchten.
Mit Anti-Ghosting für bis zu 26 Tasten werden Mehrfacheingaben zuverlässig erkannt – selbst bei hektischen In-Game-Manövern oder Kombos. Besonders bei Shootern oder schnellen MOBAs bleibt das Keyboard präzise und zuverlässig. Die leicht gewölbten Tastenkappen und die stabile Handballenauflage unterstützen zudem eine ergonomische Haltung, selbst bei langen Sessions.
Was besonders gefällt: Die Tasten sind nicht nur robust, sondern auch angenehm leise – eine gute Balance zwischen Gaming-Feedback und Büro- bzw. Alltagstauglichkeit.
Viel Tastatur fürs Geld – das RedThunder K900 überzeugt
Das RedThunder K900 Gaming Keyboard zeigt eindrucksvoll, dass eine gute Gaming-Tastatur nicht teuer sein muss. Mit seinem robusten Metallrahmen, dem angenehmen Tippgefühl und der anpassbaren RGB-Beleuchtung bietet es ein Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse nur selten zu finden ist.
Besonders für Einsteiger oder preisbewusste Gamer, die nicht gleich in eine High-End-Tastatur investieren möchten, ist das K900 eine klare Empfehlung. Zwar muss man auf Features wie echte mechanische Switches oder Software-Konfiguration verzichten, doch im Alltagseinsatz macht das Keyboard genau das, was es soll – zuverlässig und stylisch.
Bewertung: 4,3 / 5 Sternen
✅ Hochwertiger Metallrahmen
✅ Gute Reaktionszeit & Anti-Ghosting
✅ RGB-Beleuchtung mit mehreren Modi
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Tipp: Wenn dich auch das Schwestermodell interessiert, findest du in meinem Blogpost zum RedThunder K10 Gaming Keyboard einen ausführlichen Praxistest mit vielen Bildern und Details.